Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.039.117 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Albrecht II. (* 1368; † 21. Januar 1397 in Kelheim) war der zweite Sohn Herzog Albrechts I. von Straubing-Holland. Von 1387 bis zu seinem Tod war er Statthalter des niederbayerischen Teils des Herzogtums. Während dieser Zeit, die von einem wirtschaftlichen Aufschwung und reger Bautätigkeit geprägt war, wurde die Residenzstadt Straubing zum Mittelpunkt eines prächtigen Hoflebens. Albrecht II. nahm regelmäßig an Turnieren teil und kämpfte in Bayern gegen die schwäbischen Städte und im Norden gegen die Friesen. Er wurde nur knapp 29 Jahre alt. Sein Grab in der Straubinger Karmelitenkirche ist einer der wertvollsten Kunstschätze der Stadt. – Zum Artikel …
Was geschah am 8. August?
- 1570 – Der Dritte Hugenottenkrieg endet mit dem Frieden von Saint-Germain, in dem der französische König Karl IX. den protestantischen Hugenotten an ausgewählten Orten die Ausübung ihrer Religion gewährt.
- 1900 – Auf dem Internationalen Mathematikerkongress präsentiert David Hilbert (Bild) seine Liste von 23 ungelösten mathematischen Problemen.
- 1925 – Alija Izetbegović, nach dem Zerfall Jugoslawiens erster Präsident der Republik Bosnien und Herzegowina, kommt zur Welt.
- 1945 – Im Londoner Statut einigen sich die Alliierten auf die Rechtsgrundlagen und die Prozessordnung für die Nürnberger Prozesse.
- 1985 – Die US-amerikanische Schauspielerin Louise Brooks, die in Stummfilmkomödien den Flapper-Typ prägte, aber auch in Dramen wie Die Büchse der Pandora brillierte, stirbt.
In den Nachrichten
- Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (Bild) hat angekündigt, bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht mehr anzutreten.
- Im französischen Département Aude hat sich ein Waldbrand innerhalb eines Tages auf über 16.000 Hektar ausgebreitet.
- Ein Gericht in New York hat einen Antrag auf Haftentlassung des Rappers Sean Combs zurückgewiesen.
Kürzlich Verstorbene
- Leo Windtner (74), österreichischer Fußballfunktionär († 8. August)
- Gianni Berengo Gardin (94), italienischer Fotograf († 7. August)
- Osvaldo Piro (88), argentinischer Bandoneonist und Tangokomponist († 7. August)
- Edward Omane Boamah (≈51), ghanaischer Politiker († 6. August)
- Eddie Palmieri (88), US-amerikanischer Pianist und Orchesterleiter († 6. August)
Schon gewusst?
- Fotograf Karl Emil Biel aus Sachsen übernahm das erste Wasserkraftwerk Portugals.
- Beim Clean Air Car Race schafften studentische Teams, was die Automobilindustrie für unmöglich hielt.
- Zwei Mal brannte das Théâtre Français in Bordeaux aus, doch die Fassade blieb im Original erhalten.
- Als Oper gilt Festen als ebenso düster und dramatisch wie unterhaltsam und urkomisch.