Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.039.536 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Die Laurentiuskirche in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist eine Doppelkirche für Katholiken und Protestanten. Der Turm hat einen romanisch-gotischen Unterbau, der Saalbau geht auf die späte Barockzeit zurück. Die beiden ersten Baupläne stammen vom Kirchenbaumeister Balthasar Neumann. Der zweite Entwurf wurde vor Ort durch Franz Rothermel modifiziert, der den Bau ausführte. Die heute einzige Kirche des Ortes ist ein von zwei Konfessionen genutzter Sakralbau; allerdings wird nicht wie bei einem Simultaneum ein einziger Raum wechselseitig belegt, sondern es handelt sich um zwei aneinander gebaute Gotteshäuser, über die es schon 1739 im Vertrag über die Planung hieß, dass „sowohl die catholische, als die gleichfals hiernechst neüerbauende reformirte kirche unter ein dach gezogen werden soll.“ Sie haben also, ähnlich wie die Teile eines Doppelhauses, zwar ein gemeinsames Dach, aber unterschiedliche Eigentümer. Die massive Trennwand, funktionell eine Brandmauer, war bereits im Plan vorgesehen, wurde mithin im Gegensatz zu anderen Bauwerken dieser Art nicht nachträglich eingezogen. Der Turm gehört beiden Kirchengemeinden gemeinsam. – Zum Artikel …
Was geschah am 10. August?
- 1500 – Mit dem portugiesischen Seefahrer Diogo Dias erreichen erstmals Europäer die Insel Madagaskar, halten sie aber für einen Teil des afrikanischen Festlandes.
- 1805 – Sophie von Hatzfeldt, während der Märzrevolution und später im LADAV selbst politisch aktiv sowie mehrere Jahre Lebensgefährtin von Ferdinand Lassalle, wird geboren.
- 1975 – Die gewalttätigen Ausschreitungen in Erfurt beginnen, die ersten ausländerfeindlichen, pogromartigen Ausschreitungen nach 1945 in Deutschland, in deren Verlauf algerische Vertragsarbeiter von bis zu 300 überwiegend jugendlichen Deutschen angegriffen werden.
- 1975 – Während des bis dahin größten Brandes in der Lüneburger Heide werden fünf Feuerwehrmänner vom Feuer eingeschlossen und kommen ums Leben.
- 1990 – Die Raumsonde Magellan tritt in den Orbit um die Venus ein, um mittels Synthetic Aperture Radar die Oberfläche zu kartieren.
In den Nachrichten
- Die US-Regierung hat das auf den venezolanischen Diktator Nicolás Maduro ausgesetzte Kopfgeld auf 50 Millionen US-Dollar verdoppelt.
- Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (Bild) hat angekündigt, bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht mehr anzutreten.
- Im französischen Département Aude hat sich ein Waldbrand innerhalb eines Tages auf über 16.000 Hektar ausgebreitet.
Kürzlich Verstorbene
- William H. Webster (101), US-amerikanischer Jurist und Regierungsbeamter († 8. August)
- Leo Windtner (74), österreichischer Fußballfunktionär († 8. August)
- Jim Lovell (97), US-amerikanischer Astronaut († 7. August)
- Edward Omane Boamah (≈51), ghanaischer Politiker († 6. August)
- Margaret Boden (88), britische Kognitionswissenschaftlerin († 18. Juli)
Schon gewusst?
- Leucospis sinensis parasitiert Grillenjäger.
- In Thüringen sind jüdische Bestattungen nur auf dem Neuen jüdischen Friedhof in Erfurt möglich.
- An einem Radweg bei Peenemünde kann man noch in eine Splitterschutzröhre krabbeln.
- Wegen ihrer Gefangenschaft durch das NS-Regime wurde der Widerstandskämpferin Maria Berner im Nachkriegsösterreich zunächst die Adoption eines Kindes verweigert.