Zusammenfassung
Der Lupus erythematodes (LE) ist eine Erkrankung, die zumindest vorübergehend mit Antikörpern gegen Anteile der Zellkernsubstanz einhergeht. Es ist wahrscheinlich, aber nicht gesichert, daß solche Antikörper bei der Pathogenese der Erkrankung eine wichtige Rolle spielen. Ihrem Nachweis kommt erst im Zusammenhang mit klinischen Erscheinungen diagnostische Bedeutung zu.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Rights and permissions
Copyright information
© 1972 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Huber, H., Pastner, D., Gabl, F. (1972). Lupus erythematodes. In: Laboratoriumsdiagnose hämatologischer und immunologischer Erkrankungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-96089-5_12
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-96089-5_12
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-96090-1
Online ISBN: 978-3-642-96089-5
eBook Packages: Springer Book Archive