Zusammenfassung
Immunologische Defektzustände können durch einen „Antikörpermangel“ (Störungen der humoralen Immunitätsreaktion) oder durch Defekte der „zellulären Immunität“ bedingt sein. Während Defektzustände der ersteren Form meist mit einfachen Methoden erkannt und daher gut charakterisiert werden können, wurde die Bedeutung von Störungen der zellgebundenen Immunität (z. I.) klinisch erst in den letzten Jahren auf breiter Basis bekannt. Einige Charakteristika dieser beiden Formen und Möglichkeiten ihrer Differenzierung sind in Tabelle 32 angegeben.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Rights and permissions
Copyright information
© 1972 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Huber, H., Pastner, D., Gabl, F. (1972). Laboratoriumsdiagnose immunologischer Defektzustände. In: Laboratoriumsdiagnose hämatologischer und immunologischer Erkrankungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-96089-5_14
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-96089-5_14
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-96090-1
Online ISBN: 978-3-642-96089-5
eBook Packages: Springer Book Archive