Alvestad T (2010) Studie des schwedischen Forschers Torgeir Alvestad von der Universität Göteborg, deren Ergebnisse im Internet zitiert waren (www.schaudochnach.de/, 22.06.2010, nicht mehr abrufbar) bzw. sind (Kindergartenkinder können Meinungsverschiedenheiten untereinander prima alleine klären. OC Projects GmbH, 27.08.2010. www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Mutter_und_Kind/Kinderentwicklung/Artikel/19237_Seite_3.php). Zugegriffen: 17. Mai 2019
Backhaus K, Voeth M (2010) Industriegütermarketing, 9. Aufl. Vahlen, München, S 325–418
Google Scholar
Brandis A (2018) Warum Kinder erfolgreich verhandeln. Internet-Veröffentlichung am 28.08.2018. www.brandis-negotiations.de/blog/, nicht mehr abrufbar
Donaldson MC (2008) Erfolgreich Verhandeln für Dummies. Wiley, Weinheim
Google Scholar
Donaldson MC (2009) Verhandlungstipps für Dummies. Wiley, Weinheim
Google Scholar
Düring GK, Geiling T, Heger R, Hillemeier K, Hunger HJ, Killius P, Leitinger E, Weirauch A (2005) Praxishandbuch Vertrieb – Ein Leitfaden. Baden-Württemberg: Connected e. V., Stuttgart. Abgerufen am 14.07.2015. www.bwcon.de, nicht mehr abrufbar
Fisher R, Ury W (1981) Getting to yes: negotiating agreement without giving in. Houghton Mifflin, Boston
Google Scholar
Fisher R, Ury W, Patton B (2006) Das Harvard-Konzept – Der Klassiker der Verhandlungstechnik. Handelsblatt-Sonderedition. Campus, Frankfurt a. M.
Google Scholar
Geiger I (2008) Industrielle Verhandlungen – Empirische Untersuchung von Verhandlungsmacht und -interaktion in Einzeltransaktion und Geschäftsbeziehung. Deutscher Universitäts-Verlag, WV Fachverlage GmbH, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5488-2. Zugegriffen: 17. Mai 2019
Helmold M, Dathe T, Hummel F (2019) Erfolgreiche Verhandlungen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23969-5. Zugegriffen: 17. Mai 2019
Hofmann E, Maucher D, Hornstein J, den Ouden R (2012) Capital equipment purchasing – optimizing the total cost of capEx sourcing. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25737-7. Zugegriffen: 17. Mai 2019
Hopkins T (2009) Der erfolgreiche Verkaufsabschluss für Dummies. Wiley, Weinheim
Google Scholar
Kahneman D (2012) Schnelles Denken, langsames Denken. Penguin, München
Google Scholar
Karrass CL (1996) In business as in life – you don’t get what you deserve, you get what you negotiate. Stanford Street Press, Los Angeles
Google Scholar
Kellner H (2000) Rhetorik: Hart verhandeln – Erfolgreich argumentieren. Hanser, München
Google Scholar
Kutschenbach C (2004) Vom Akademiker zum Verkaufsprofi. Wiley, Weinheim
Google Scholar
Malhotra D, Bazerman MH (2007) Negotiation genius – how to overcome obstacles and achieve brilliant results at the bargaining table and beyond. Stanford Street Press, New York
Google Scholar
Maucher D (2013) Savings measurement for capital equipment purchasing: procedures, challenges, contingencies, and behavioral aspects. Dissertation, University St. Gallen Nr. 4163. https://www1.unisg.ch/www/edis.nsf/SysLkpByIdentifier/4163/$FILE/dis4163.pdf. Zugegriffen: 17. Mai 2019
Peschke MA (2012) Verkaufsgespräch – Kunden und Interessenten gewinnen. Mittelstandswissen Services GmbH, Schwerte. Zugegriffen: 01. Juli 2015. www.mittelstandswissen.de, nicht mehr abrufbar
Portner J (2010) Besser verhandeln – Das Trainingsbuch. Gabal, Offenbach
Google Scholar
Roehl KF (o. J.) Verhandlungstechnik für Juristen. Ruhr-Universität Bochum. https://www.rsozblog.de/verhandlungstechnik-fur-juristen/. Zugegriffen: 17. Mai 2019
Ruhleder RH (2008) Meine 202 besten Tipps für Verkäufer. Gabal, Offenbach
Google Scholar
Schmäh M, Fein HA (2015) Konzernvertriebe knebeln Maschinenbauer bei Preisverhandlungen. Vertriebszeitung 30.04.2015. https://vertriebszeitung.de/konzernvertriebe-knebeln-maschinenbauer-bei-preisverhandlungen/. Zugegriffen: 17. Mai 2019
Schmäh M, Fein HA (2016) Marktstudie über Preise im Maschinenbau III: Preis- und Auftrags-Verhandlungen mit Großkunden für Maschinen und Ausrüstungsgüter 2015/2016. Vortrag 24.10.2016 Reutlingen/Stuttgart. https://www.andreasfeinmarketing.de/Images/Bilder/Downloads/1709_Marktstudien/Kurz-Version%20der%20Maschinenbau-Preisstudie%202015_16.pdf. Zugegriffen: 17. Mai 2019
Schranner M (2001) Verhandeln im Grenzbereich – Strategien und Taktiken für schwierige Fälle. Econ, München
Google Scholar
Schüller AM (2009) Erfolgreich verhandeln – erfolgreich verkaufen: Wie Sie Menschen und Märkte gewinnen. BusinessVillage, Göttingen
Google Scholar
Spengler M (o. J.) Nach einer Studie von Marion Spengler von der Universität Tübingen (zitiert von Braun N, Freche Kinder später beruflich erfolgreicher). https://www.urbia.de/magazin/familienleben/erziehung/freche-kinder-spaeter-beruflich-erfolgreicher). Zugegriffen: 17. Mai 2019
Voeth M, Herbst U (2009) Verhandlungsmanagement – Planung, Steuerung und Analyse. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Google Scholar
Wikipedia (2019) „Verhandlung“. Wikipedia – die freie Enzyklopädie, San Francisco. https://de.wikipedia.org/wiki/Verhandlung. Zugegriffen: 17. Mai 2019