Zum Inhalt springen

Blickdiagnosen Gynäkologie/ Geburtshilfe

Fehm, Tanja (Herausgeber),Aktas, Bahriye (Herausgeber),Banys-Paluchowski, Maggie (Herausgeber),Schmalfeldt, Barbara (Herausgeber),Wimberger, Pauline (Herausgeber) Fehm, Tanja (Herausgeber), Aktas, Bahriye (Herausgeber), Banys-Paluchowski, ...mehr lesen
Erscheinungsdatum :
05/2022
Inhaltsverzeichnis
Von erkennbaren Zeichen zu zuverlässigen Diagnosen.Das Buch bietet Ihnen knapp 300 aussagekräftige Abbildungen aus allen Bereichen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe - nach Sprechstunden: Von der Notfall-Sprechstunde über die Geburtshilfe und Pr ...mehr lesen

Von erkennbaren Zeichen zu zuverlässigen Diagnosen.
Das Buch bietet Ihnen knapp 300 aussagekräftige Abbildungen aus allen Bereichen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe - nach Sprechstunden: Von der Notfall-Sprechstunde über die Geburtshilfe und Pränataldiagnostik hin zu den Blickdiagnosen für Uterus, Ovar, Brust, Dysplasie, Endokrinologie, Kindergynäkologie bzw. Urogynäkologie.

Zusätzlich hilft Ihnen die prägnante Beschreibung der Krankheitsbilder, die Darstellung der weiterführenden Befundung und mögliche Differenzialdiagnosen, voreilige oder irreführende Falschbeurteilungen zu vermeiden.

In Wort und Bild erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wo mögliche Fallstricke lauern. Das schärft den Blick und gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit in der Diagnostik.

Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbildungsassistent*innen Gynäkologie Geburtshilfe
  • Studierende im PJ
  • Hebammen
inkl. MwSt., keine Versandkosten (D)
In den Warenkorb

Von erkennbaren Zeichen zu zuverlässigen Diagnosen.
Das Buch bietet Ihnen knapp 300 aussagekräftige Abbildungen aus allen Bereichen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe - nach Sprechstunden: Von der Notfall-Sprechstunde über die Geburtshilfe und Pränataldiagnostik hin zu den Blickdiagnosen für Uterus, Ovar, Brust, Dysplasie, Endokrinologie, Kindergynäkologie bzw. Urogynäkologie.

Zusätzlich hilft Ihnen die prägnante Beschreibung der Krankheitsbilder, die Darstellung der weiterführenden Befundung und mögliche Differenzialdiagnosen, voreilige oder irreführende Falschbeurteilungen zu vermeiden.

In Wort und Bild erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wo mögliche Fallstricke lauern. Das schärft den Blick und gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit in der Diagnostik.

Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbildungsassistent*innen Gynäkologie Geburtshilfe
  • Studierende im PJ
  • Hebammen