-
Was sind Run-Flat-Reifen?
Runflat oder Run-Flat-Reifen, Reifen mit Notlaufeigenschaften, Notlauf-Reifen, ZP- (Zero Pressure) oder EMT-Reifen (Extended Mobility Tyres), ausfallsichere Räder usw. Vielleicht sind Sie schon einmal auf einen dieser Begriffe gestoÃen, ohne wirklich zu wissen, was er bedeutet. Bereits seit einigen Jahren wird die Run-Flat-Technologie vor allem bei Sport- und Oberklassefahrzeugen als Lösung gegen die Unfallgefahr durch eine plötzliche Reifenpanne eingesetzt.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr mit MICHELIN.Mehr erfahren -
Ist es möglich, die ReifengröÃe zu ändern?
Möchten Sie die GröÃe Ihrer Reifen ändern? Ja, das ist möglich, es gibt jedoch einige Einschränkungen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein.Mehr erfahren -
Reifenprofiltiefe und gesetzliche Grenzwerte
Ein Reifen ist so konstruiert, dass er bestimmte Leistungsanforderungen erfüllt. Deshalb muss er bei einem gewissen Grad der Abnutzung ausgetauscht werden. Welche Rolle spielt das Profil dabei? Bis zu welchem VerschleiÃgrad kann der Reifen noch verwendet werden? Und welche gesetzliche Mindestprofiltiefe muss beachtet werden? Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen.Mehr erfahren -
Reifenherstellung und Recycling
Reifen: vier Gummiringe, die Sie tausende von Kilometern weit tragen, schwere Lasten transportieren und felsigen, nassen, verschneiten oder sogar vereisten StraÃen standhalten. Wie entsteht ein Reifen? Und welche Rolle spielt das Reifenrecycling in unserem Herstellungsverfahren? In diesem Artikel finden Sie die Antworten.Mehr erfahren -
Erklärung zu Reifenkennzeichnungen: Wie liest man einen Reifen?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie man eine ReifengröÃe sowie Last- und Geschwindigkeitsindex abliest und wie Marke, Sortiment und Reifentyp auf Ihrem Reifen gekennzeichnet sind. Darüber hinaus lernen Sie weitere Reifenkennzeichnungen wie das âAlpineâ-Symbol, die Buchstaben M+S und die Bedeutung der OE-Kennzeichnung kennen.Mehr erfahren -
Lastindex und Geschwindigkeitsindex von Reifen
Was sind Lastindex und Geschwindigkeitsindex eines Reifens? Müssen diese beim Reifenwechsel berücksichtigt werden? In diesem Artikel finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.Mehr erfahren -
Was ist Rollwiderstand?
Der Rollwiderstand hat eine bedeutende Auswirkung auf die Energie, die ein Fahrzeug zur Fortbewegung benötigt. Daher besteht eine direkte Verbindung zum Kraftstoffverbrauch bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor â rund 20 % â bzw. der Akkulaufzeit bei Elektrofahrzeugen. Das richtige Reifendesign kann dazu beitragen, den Rollwiderstand zu senken.Mehr erfahren