Die verschiedenen Reifentypen: So treffen Sie die richtige Wahl
Als Bindeglied zwischen Fahrzeug und StraÃe überträgt der Reifen die Energie des Motors, sorgt für Spurstabilität und Bremsleistung, unterstützt die Lastübertragung und absorbiert Unebenheiten. Kurz gesagt: Auf der StraÃe ist er der Garant für Ihre Sicherheit. Deshalb ist die Wahl des richtigen Reifentyps unerlässlich. Ob Pkw, Allrad oder SUV â jedes Fahrzeug ist für eine bestimmte ReifengröÃe sowie für einen definierten Geschwindigkeits- und Belastungsindex zugelassen. Zu guter Letzt müssen Sie bei Ihrer Wahl auch die klimatischen Bedingungen berücksichtigen, die die Leistung des Reifens beeinflussen. Die Auswahl konzentriert sich auf drei Reifenkategorien:
Winterreifen, geeignet für Temperaturen unter 7°C;
Sommerreifen, hohe Leistung auf trockenen und nassen Oberflächen über 7°C;
Ganzjahresreifen, die das ganze Jahr über bei verschiedenen Wetterbedingungen eingesetzt werden können.
Der Sommerreifen
Dieser Reifentyp ist wahrscheinlich der bekannteste und eignet sich optimal für den Einsatz bei Temperaturen über 7°C auf trockenen und nassen Fahrbahnen.
Vorteile: Seine optimierte Form bietet sehr gute Ergebnisse in Bezug auf:Â
Komfort und Kraftstoffverbrauch für StraÃenreifen,
sowie Grip und Ausdauer auf der Strecke für Supersport-Reifen.
Nachteile: Auf kalten Böden und schneebedeckten Fahrbahnen weisen Sommerreifen ein weniger effizientes Fahrverhalten auf.
Sommerreifen bieten jedoch weiterhin Vorteile in Bezug auf Bremsweg und Handling an warmen und vor allem trockenen Tagen. Machen Sie Ihr Auto fit für den Sommer mit unseren Sommerreifen auf der Website unseres Partners Euromaster.
Der Winterreifen
Nachteile: Bei Temperaturen über 7°C sollte man auf Sommerreifen wechseln. Als Faustregel gilt: Winterreifen von O bis O (Oktober bis Ostern).
Der zweimal im Jahr anstehende Reifenwechsel zwischen Sommer- und Winterreifen kann durch die Nutzung von Ganzjahresreifen eingespart werden.
Erfahren Sie mehr über die Pflege von Winterreifen auf der Website unseres Partners Euromaster.
Der Ganzjahresreifen
Der Ganzjahresreifen erfreut sich seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit. Hierbei handelt es sich um Art Hybridreifen, der die Vorzüge von Winter- und Sommerreifen vereint und somit das ganze Jahr über gefahren werden kann. Da somit der halbjährliche Reifenwechsel entfällt, spart der Fahrer sowohl Zeit als auch Geld. Geeignet ist der Ganzjahresreifen in erster Linie für Fahrer in Regionen mit milderem Klima oder im urbanen Umfeld, wo StraÃen häufig schnee- und eisfrei sind. In Regionen, in denen im Winter eher extreme Wetterbedingungen herrschen, sollten Winterreifen weiterhin genutzt werden. Â
Ob Sie Winter- oder Allwetterreifen verwenden, hängt nicht nur von Ihren persönlichen Vorlieben ab, sondern auch maÃgeblich von Ihrem Wohnort. Informieren Sie sich auf der Website unseres Partners Euromaster über das umfangreiche Sortiment an Ganzjahresreifen und den dazugehörigen Reifenservice.