Unsere Erfahrung und Empfehlung
Im späten Herbst fragen sich viele Fahrer, welche Reifen im kommenden Winter optimal sind. Es gibt zwar viele Modelle und Baureihen, aber einige grundlegende Fakten gelten überall:
Im Gegensatz zur M+S-Kennzeichnung belegt ausschlieÃlich das 3PMSF-Symbol auf der Reifenflanke, dass die Reifen den EU-Normen entsprechen und nach einem standardisierten Test geprüft wurden. Nur das 3PMSF-Symbol garantiert ein sicheres Fahren auf winterlichen StraÃen.
Bei einer AuÃentemperatur von unter 7°C sollten ausschlieÃlich Reifen gefahren werden, die für Winterbedingungen entwickelt wurden. Welcher zertifizierte Reifen für Sie im Winter passend ist, hängt von Ihrem Fahrzeugmodell, der ReifengröÃe sowie Ihren Fahrgewohnheiten ab.
1. Tipp: Wählen Sie Ihre Winterreifen nach Ihrem Wohnort und Ihren üblichen Fahrwegen aus.
Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem der Winter hart und lang sein kann, empfehlen wir MICHELIN Winterreifen zu fahren. Selbst bei harten Winterbedingungen sorgt die MICHELIN Alpin Produktfamilie für ein sicheres, komfortables und präzises Fahrerlebnis â sei es MICHELIN Alpin 6, MICHELIN Pilot Alpin 5 oder MICHELIN Pilot Alpin 5 SUV.
Wenn Sie im Winter nur mit Kälte, Nässe und gelegentlich Schnee konfrontiert sind, empfehlen wir MICHELIN Ganzjahresreifen. Im Sommer wie im Winter bietet die MICHELIN CrossClimate Produktfamilie überzeugende Sicherheit - sowie eine gute Leistung auf Schnee.
Möchten Sie mehr über die Unterschiede zwischen Winterreifen und Ganzjahresreifen erfahren? Informationen zur Auswahl von Winterreifen und Ganzjahresreifen finden Sie hier auf der Seite.
2. Tipp: Ãberprüfen Sie die GröÃe Ihrer Reifen.
Um den richtigen Winter- oder Ganzjahresreifen für Ihr Fahrzeug zu finden, müssen Sie Ihre Reifenabmessungen berücksichtigen.
Wie finde ich meine ReifengröÃe ?
Ihre Reifendimensionen enthalten einige verschiedene Informationen :
Breite,
Höhe,
Durchmesser,
Lastindex,
Geschwindigkeitsmessung
Im Folgenden wird erläutert, wie diese Elemente zu verstehen sind:
225: Reifenbreite in mm
45: Verhältnis in Prozen zwischen der Höhe der Seitenwand und der Breite des Reifens. In diesem Beispiel entspricht 45 die Höhe der Flanken gleich 45% der Breite.
R oder ZR: radiale Struktur.
17: Innendurchmesser, Reifendurchmesser ausgedrückt in Zoll. 1 Zoll = 2,54 cm. Sie entspricht dem Felgendurchmesser.
96: Gibt das maximale Gewicht an, das jeder Reifen tragen kann.
V: Gibt die maximale Geschwindigkeit an, mit der der Reifen kontinuierlich fahren kann. In diesem Beispiel entspricht der Index V 240 km/h.
Tipp: Sie können Geld sparen, wenn Sie ein Komplettrad in einer etwas kleineren zugelassenen GröÃen für Ihr Fahrzeug wählen, denn kleinere Dimensionen sind in der Regel günstiger zu haben.
Tipp: Zusätzlich sparen Sie, wenn Sie einen etwas niedrigeren Geschwindigkeitsindex wählen. Dieser ist nicht nur günstiger, sondern dürfte auch für Winterfahrten besser geeignet sein.
Nutzen Sie unseren Reifenfinder, um das MICHELIN All Seasons Sortiment zu finden.
Informieren Sie sich auch über das umfangreiche Winterreifensortiment unseres Partners Euromaster. Entdecken Sie hochwertige Winterreifen!


PEUT-ON CHOISIR UN PNEU HIVER AVEC UN INDICE DE VITESSE INFÃRIEUR Ã CE QUE LE CONSTRUCTEUR PRÃCONISE ?
Oui. Si le véhicule est équipé de pneus marqués hiver (M+S et 3PMSF), et dont lâindice de vitesse est inférieur à la vitesse maximale de la voiture, leur montage sera accepté légalement, pour autant quâun autocollant bien visible indiquant la vitesse maximale des pneus concernés soit apposé dans le champ de vision du conducteur.
Exemple : sur une voiture avec une vitesse maximale de 205 km/h, il faut, normalement, monter des pneus avec lâindice de vitesse H. Si lâon monte des pneus hiver (marqués M+S et 3PMSF) avec un indice de vitesse T, il faut apposer un autocollant indiquant que la vitesse maximale est de 190 km/h.