3PMSF Winterreifen
Die Kennzeichnung â3PMSFâ zeigt an, dass der Reifen Sicherheit und Mobilität auf Schnee garantiert.
Die 3PMSF-Kennzeichnung wird von einem zertifizierten Labor ausgestellt.Â
Reifen, mit dieser Kennzeichnung wurden nach einem standardisierten Verfahren geprüft und erfüllen ein Mindestmaà an Sicherheit und Mobilitätsleistung auf Schnee.
Diese Kennzeichnung wird zunehmend zur Norm, um einen guten Winterreifen zu identifizieren.
Das Symbol 3PMSF (3 Peak Mountain Snow Flake) ist leicht zu erkennen: Es zeigt eine Schneeflocke umgeben von drei Berggipfeln. In der Regel wird es durch das M+S-Logo ergänzt.
M+S Winterreifen
Die Markierung M+S steht für âMud and Snowâ (dt. âSchlamm und Schneeâ) und zeigt an, dass der Reifen für verschneite oder matschige StraÃen geeigneter ist, als ein Standardmodell (Sommerreifen).
Zu beachten gilt jedoch, dass das M+S-Kennzeichen nicht nach Prüfung durch eine zertifizierte Stelle vergeben wird, sondern von jedem Hersteller eigenverantwortlich verwendet werden kann.
Dies ist in einigen Ländern Europas immer noch der Fall, allerdings entwickelt sich die 3PMSF-Kennzeichnung in Europa schrittweise zur Norm.
Sehen Sie sich die Auswahl an 3PMSF Winterreifen bei unseren Euromaster Partnern an.




Im Winter empfiehlt Michelin die Umrüstung auf Reifen mit der Kennzeichnung 3PMSF, statt auf reine M+S-Reifen.
Sicher unterwegs sind Sie mit den 3PMSF zertifizierten MICHELIN Winter- und Ganzjahresreifen.
Was sind Eis- oder Spikereifen?
Nordische oder sogenannte Eisreifen sind für Regionen mit extremsten Winterbedingungen vorgesehen. Sie sind speziell für sehr niedrige Temperaturen (bis -40°C) geeignet und für das Fahren auf vereisten StraÃen oder festgefahrenem Schnee konzipiert. Neben den bekannten Markierungen M+S und 3PMSF gibt es für Nordische oder Eisreifen keine gesonderte Kennzeichnung.
Spikereifen eignen sich für den Einsatz auf Eis. Eine besondere Kennzeichnung gibt es für diese Art Reifen nicht. Unter welchen Bedingungen ein Spikereifen eingesetzt werden darf, ist streng geregelt, so ist ihr Einsatz auch für Ãsterreich nur unter speziellen Bedingungen zulässig. In Deutschland und einigen anderen Ländern sind Spikereifen sogar strikt verboten. Einzige Ausnahme in Deutschland ist ein etwa 15 km breiter Abschnitt entlang der österreichischen Grenze. Die Fahrt auf Autobahnen ist jedoch auch hier verboten.