Was sind die Risiken bei nicht korrekt aufgepumpten Reifen?
Wenn der Reifendruck zu niedrig ist
Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Schnellerer und unregelmäÃiger VerschleiÃ: Die Lebensspanne eines Reifens mit einem 20 % zu niedrigen Reifendruck kann sich um 20 % verkürzen. Beispiel: Bei einer potenziellen Laufleistung von 40.000 Kilometern könnte Ihr Reifen schon nach 32.000 Kilometern gewechselt werden müssen.
Risiko eines platzenden Reifens bei hoher Geschwindigkeit durch gefährliche StraÃenlage und Wärmeeffekte
Höhere CO²-Emissionen
Wenn der Reifendruck zu hoch ist
Verringerte Lebensspanne durch beschleunigten Verschleià im mittleren Bereich der Lauffläche
Gefährliche StraÃenlage, besonders auf nassen StraÃen
Wann sollte man den Reifendruck überprüfen?
Reifen verlieren auch ohne Fremdeinwirkung Luft durch Diffusion: i.d.R. bis zu 0,4 bar (5,8 PSI) pro Jahr.
Dieser Luftaustritt kann durch weitere Umstände beschleunigt werden:
Eine Beschädigung des Reifens
Ein defektes Ventil; diese müssen bei jedem Reifenwechsel ausgetauscht werden (inklusive Ventile mit Drucksensoren)
Fehlende Ventilkappe; sie ist wichtig für eine korrekte Abdichtung
Schlechter Zustand der Felge; sie muss bei jedem Reifenwechsel geprüft und gereinigt werden
Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie Ihren Reifendruck einmal monatlich und vor jeder längeren Autofahrt kontrollieren.
Weitere Informationen über die Ursachen von Druckverlust finden Sie in diesem Artikel.
Wenn Sie Ihre Reifen über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, beispielsweise während der Einlagerung von Sommer- oder Winterreifen, ist es wichtig, den Druck bei der Wiedermontage zu überprüfen.
Ein gut aufgepumpter Reifen ist sicherer, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher!

Reifen aufpumpen in 3 Schritten
Schritt 1: Bestimmen Sie den für Ihre Reifen empfohlenen Luftdruck
Suchen Sie den empfohlenen Reifendruck nicht auf der Flanke Ihrer Reifen, dort ist er nicht vermerkt.
In der Regel ist der empfohlene Reifendruck an folgenden Stellen zu finden:
Auf einem Aufkleber an der Fahrertür, an der B-Säule der Fahrerseite oder an der Innenseite des Tankklappe
In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs, die normalerweise im Handschuhfach aufbewahrt wird
Per Bestimmung über unseren Druckrechner
Schritt 2: Prüfen Sie Ihren Reifendruck
- Fahren Sie zu einer Tankstelle und machen Sie einen Kompressor ausfindig.
- Stecken Sie das Mundstück des Luftdruckfüller in das Ventil Ihres Reifens.
- Das Manometer (Reifendruckmesser) zeigt den Innendruck in bar oder PSI an.
- Das zu hörende Zischen entsteht durch die aus dem Reifen austretende Luft. Diese sollte Ihren Reifendruck allerdings nicht nennenswert beeinflussen.
Schritt 3: Passen Sie Ihren Reifendruck an
- Vergleichen Sie den auf dem Reifendruckmesser angezeigten Druck mit der Empfehlung Ihres Fahrzeugherstellers.
- Wenn der Wert höher ist als der empfohlene Reifendruck, lassen Sie Luft ab, bis Sie den richtigen Wert erreicht haben.
- Wenn der Wert niedriger ist als der empfohlene Reifendruck, pumpen Sie die Reifen bis zum empfohlenen Wert auf.
Wie pumpt man Reifen auf, wenn sie kalt oder warm sind?
- Prüfen Sie den Druck vorzugsweise bei kalten Reifen (Ihr Auto sollte in den letzten zwei Stunden nicht benutzt worden oder aber weniger als 3 km mit niedriger Geschwindigkeit gefahren sein).
- Wird der Druck jedoch bei warmen Reifen geprüft, addieren Sie 0,3 bar (4,35 PSI) zu dem vom Fahrzeughersteller empfohlenen Druck. Sobald die Reifen kalt sind, sollten Sie eine erneute Prüfung vornehmen und den Luftdruck entsprechend anpassen.
- Lassen Sie niemals aus einem warmen Reifen Luft ab, da der Druck mit der Temperatur steigt.
Sollte man auch den Druck des Reserverads überprüfen?
Da bei einem Reifen ein geringer Anteil der Luft durch Diffusion entweicht, ist es notwendig, auch Ihren Ersatzreifen zu prüfen. Da dieser Reifen jedoch nicht jeden Tag verwendet wird, genügt es, ihn ein- oder zweimal pro Jahr zu kontrollieren.
Die Bedeutung eines kalibrierten Reifendruckmessers
Geben Sie acht, wenn Sie einen Kompressor an einer Tankstelle verwenden: Der Reifendruckmesser ist nicht immer kalibriert und daher nicht immer zuverlässig.
Aus diesem Grund ist es wichtig...
... den Druck gelegentlich von einem Fachmann prüfen zu lassen.
... den Reifendruck alternativ selbstständig mit einem kalibrierten Manometer zu kontrollieren (im Fachhandel erhältlich).

Der tragbare Kompressor: eine Alternative zur Tankstelle
Ein tragbarer Kompressor ist ein Gerät, das Ihre Reifen mit Druckluft füllt. Je nach Modell lässt er sich am Zigarettenanzünder oder einer Steckdose anschlieÃen. Dank des eingebauten Manometers können Sie den korrekten Druck Ihrer Reifen überprüfen.
Wo findet man einen tragbaren Kompressor?
Tragbare Kompressoren finden Sie im Fachhandel für Autozubehör und in einigen Supermärkten.
Sollte man seine Reifen mit Stickstoff befüllen?
Was ist Stickstoff?
Stickstoff ist Luft, aus der jeglicher Sauerstoff entfernt wurde. Luft besteht zu 79 % aus Stickstoff.
Wie wird Stickstoff verwendet?
Bei der Montage werden die Reifen meist mit Druckluft aufgepumpt. Einige Fachleute bieten jedoch an, sie ausschlieÃlich mit Stickstoff aufzupumpen.
Die meisten Reifen können mit Luft oder Stickstoff befüllt werden, sofern die vom Fahrzeughersteller empfohlenen Druckwerte eingehalten werden.
Stickstoff und Druckluft lassen sich sehr gut vermischen (beispielsweise beim Druckaufbau).
Stickstoff und seine Vorteile
Wenn Sauerstoff durch Stickstoff ersetzt wird, verlieren Ihre Reifen weniger Luft und behalten den gewünschten Druckwert länger bei.
Ãberprüfen Sie Ihren Reifendruck regelmäÃig, auch wenn Ihre Reifen mit Stickstoff befüllt sind
Leider gibt es noch andere mögliche Ursachen für Luftaustritt (Reifen-Felgen-Kontaktfläche, Ventil, Ventil-Felgen-Verbindung usw.) und weder Luft noch Stickstoff können den richtigen Druckwert auf Dauer halten.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Reifendruck mindestens einmal pro Monat und vor jeder langen Fahrt überprüfen.
Wo kann man seine Reifen mit Stickstoff befüllen?
An Tankstellen kann man seine Reifen in der Regel nicht mit Stickstoff befüllen lassen. Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Service, der meist von Reifenhändlern oder Werkstätten angeboten wird. Das europaweite Netzwerk Euromaster beispielsweise bietet diese Dienstleistung an.
Welche Aufgabe erfüllt das Reifenventil?
- Es hält den Reifendruck auf dem empfohlenen Niveau.
- Es verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in den Reifen.
- Die Verschlusskappe trägt dazu bei, das Verstopfen des Ventils durch Staub zu unterbinden und es weiter abzudichten. Wir empfehlen, hochwertige Kappen zu verwenden.