Motorrad-ReifengröÃen erklärt
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die GröÃe eines Reifens bestimmen. Wie Sie sehen werden, geht es nicht nur um das Verhältnis von Höhe zu Breite. Die ReifengröÃe enthält auch andere wichtige Informationen, die seine Bauart und die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit bestimmen.
Nehmen wir ein konkretes Beispiel mit dem MICHELIN Road 6:

Wie Sie sehen können, weist die Seitenwand des Reifens die folgenden Angaben auf:
180/55 ZR 17 dann: M/C (73W)
Und das bedeutet dieser Code:
180: Die Breite des Reifens, ausgedrückt in Millimeter.
55: Verhältnis der Flankenhöhe zur Reifenbreite.
ZR: Das âRâ steht für Radialbauweise. Die Kennzeichnung âZRâ bezieht sich speziell auf Radialreifen, die für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind.
17: Der Felgendurchmesser in Zoll (1 Zoll = 2,54 cm).
M/C: Dieser Code besagt einfach, dass es sich um einen Reifen für Motorräder handelt.
(73 W): Die Zahl steht für die Tragfähigkeit des Reifens und der darauf folgende Buchstabe für die Geschwindigkeitsklasse. Entsprechende Tabellen zeigen, welche maximale Last der Reifen tragen und mit welcher Höchstgeschwindigkeit er gefahren werden kann. In diesem Beispiel bedeutet 73, dass der Reifen eine Last von bis zu 365 kg tragen kann. Das (W) bedeutet, dass er mit über 270 km/h gefahren werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen Radial-, Diagonal- und Diagonalgürtelreifen (bzw. âBias-Beltedâ) für Motorräder?
Motorrad-ReifengröÃen für den StraÃenverkehr

Motorrad-ReifengröÃe für den Geländeeinsatz
Sie sind nur abseits des StraÃenverkehrs unterwegs? Dann sind Sie nicht an die gesetzlichen Vorschriften für den StraÃenverkehr gebunden. Deshalb können Sie die ReifengröÃe nach Kriterien wählen, die für Ihren Einsatz relevant sind.
Im Enduro- und Motocross-Bereich entscheiden sich manche Fahrer für einen schmaleren Reifen, um ein besseres Handling zu erreichen. Andere wählen einen breiteren Reifen für mehr Grip mit Stollen.
Beachten Sie, dass die Abmessungen für diese beiden Offroad-Disziplinen nicht identisch sind. Die Breite von Motocross-Reifen wird an der Unterseite der Stollen gemessen, während die Breite von Enduro-Reifen an der breitesten Stelle, d.h. an der Oberseite der Stollen, gemessen wird.
Nutzen Sie diese Tabelle mit Enduro-/Motocross-ReifengröÃen, um die richtigen Abmessungen zu wählen:
ENDURO | CROSS |
90/90-21 | 80/100-21 |
120/80-19 | 100/90-19 |
130/70-19 | 110/90-19 |
120/90-18 | 100/100-18 |
130/80-18 | 110/100-18 |
140/80-18 | 120/90-18 |
Motorrad-ReifengröÃen für Rennstrecken
Für die Rennstrecke montieren einige Fahrer einen breiteren Hinterreifen, um mehr Grip zu erhalten. Der Nachteil ist, dass sich dadurch das Handling des Motorrads verschlechtert.
Wettkampfreifen tragen in der Regel die Abkürzung NHS (Not for Highway Service). Dies bedeutet, dass diese Reifen nicht für den StraÃenverkehr zugelassen sind.

Was ist mit ReifengröÃen für Retro-Motorräder?
Wenn Sie ein älteres Motorrad besitzen, haben Sie vielleicht Schwierigkeiten, die richtige GröÃe für Ihren neuen Reifen zu finden, da sich die Nomenklatur im Laufe der Zeit geändert hat. Ursprünglich in Zoll angegeben, sind die ReifengröÃen inzwischen in Millimetern genormt (mit Ausnahme des Felgendurchmessers, der weiterhin in Zoll angegeben wird).
Glücklicherweise können Sie die passenden MaÃe herausfinden.
Here's how:
Kompatibilität von Motorrad-ReifengröÃen
In dieser Tabelle finden Sie die entsprechenden MaÃe in Zoll und in Millimetern:
DIMENSIONS IN MM | DIMENSIONS IN INCHES |
50/100 | 2.00 |
60/100 | 2.25 |
70/100 | 2.50 |
80/80 | 2.75 |
80/90 | 2.75 - 3.00 |
90/90 | 3.00 - 3.25 - 3.60 |
100/90 | 3.50 - 4.10 |
110/90 | 4.00 - 4.10 - 4.60 |
120/80 | 4.25 - 4.50 - 4.60 |
120/90 | 4.25 - 4.50 |
130/80 | 4.50 - 4.60 - 5.10 |
130/90 | 4.50 - 4.60 - 5.10 |
140/80 | 4.50 - 5.10 - 5.50 |
140/90 | 5.10 - 5.50 |
Beachten Sie auÃerdem, dass das alphanumerische System noch immer bei bestimmten Reifen von Harley Davidson und anderen amerikanischen Custombikes verwendet wird.
Wenn Sie eine solche Maschine fahren, finden Sie die entsprechenden MaÃe in dieser Tabelle:
Beachten Sie auÃerdem, dass das alphanumerische System noch immer bei bestimmten Reifen von Harley Davidson und anderen amerikanischen Custombikes verwendet wird.
Wenn Sie eine solche Maschine fahren, finden Sie die entsprechenden MaÃe in dieser Tabelle:
ALPHANUMERIC SIZE MARKINGS | METRIC SIZE MARKINGS |
MH90 | 80/90 |
MJ90 | 90/90 |
MM90 | 100/90 |
MN90 | 110/90 |
MP85 | 110/90 |
MR90 | 120/90 |
MT90 | 130/90 |
MU85/MU90 | 140/90 |
MV85 | 150/80 150/90 |
ALPHANUMERIC SIZE MARKINGS | METRIC SIZE MARKINGS |
MH90 | 80/90 |
MJ90 | 90/90 |
MM90 | 100/90 |
MN90 | 110/90 |
MP85 | 110/90 |
MR90 | 120/90 |
MT90 | 130/90 |
MU85/MU90 | 140/90 |
MV85 | 150/80 150/90 |
Jetzt kennen Sie die wichtigsten Informationen über Motorrad-ReifengröÃen.
Mit unserem Tool unten können Sie ganz einfach den optimalen Motorradreifen für Ihre Zwecke finden.